Mentale Geburtsvorbereitung...
viel mehr als HypnoBirthing
"Wir müssen wieder das Vertrauen in uns, unsere Körper und das intuitive Gebären zurück erlangen."
Katharina E. Pink
​
Aus evolutionärer Sicht ist die Geburt der natürlichste Vorgang, für den unser Körper geschaffen wurde. Seit der Entstehung der Spezies Homo sapiens vor 200.000 Jahren in Afrika haben etwa 8.000 Generationen gelebt [1].
Die große Mehrheit unserer Vorfahren hat ohne jegliche medizinische Unterstützung im Sinne der modernen westlichen Medizin geboren. Natürlich war die moderne Medizin einer der Gründe dafür, dass die Mütter- und Säuglingssterblichkeit in den letzten 100 Jahren zurückgegangen ist. Trotz dieses offensichtlichen Nutzens zeigen empirische Daten jedoch, dass die moderne Geburtshilfe Schwangerschaft und Geburt in erster Linie als pathologisch betrachtet [2].
Viele von uns assoziieren Geburt mit Schmerz, Ohnmacht und dem Gefühl des "Ausgeliefertseins". Das Bild der schmerzvollen Geburt wurde über Jahrhunderte hinweg kultiviert und tief in unserem Unterbewusstsein verankert. Dieses Phänomen wird als Angst-Spannungs-Schmerz-Syndrom bezeichnet und wurde vom englischen Gynäkologen Grantly Dick-Read das erste Mal im Zusammenhang mit der Geburt beschrieben. Für viele Menschen ist es daher unvorstellbar, dass Geburt ein natürlicher Prozess ist, den Frau im Einklang zwischen Körper und Geist erfahren kann.
Während der Geburt erzeugen oft schon kleine und sonst harmlose Dinge, wie ein Ortswechsel oder eine unbedachte Bemerkung, Angst. Dies führt dazu, dass Adrenalin von unserem Körper ausgeschüttet wird und so die sogenannte Kampf-oder-Flucht-Reaktion auslöst.
Alle Organe, unter anderem auch unsere Gebärmutter, die nicht für das Flüchten bzw. das Überleben notwendig sind, werden daraufhin mit weniger Blut und damit weniger Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
Diese Unterversorgung führt dazu, dass die Muskulatur der Gebärmutter nicht mehr richtig arbeiten kann, das heißt sie verkrampft und es entstehen Schmerzen.
Das Wahrnehmen und der daraus resultierende Fokus auf diese Schmerzen fördert wiederum die Angst, der Zyklus ist etabliert und verstärkt sich selbst.
Ziel mentaler Geburtsvorbereitung
Die mentale Geburtsvorbereitung hilft dir dabei wieder Vertrauen in dich, die Gebärfähigkeit deines Körpers und dein Baby zu finden.
Durch das Erlernen von speziellen Techniken der Atmung, Tiefenentspannung und Visualisierung reduziert sich der Geburtsschmerz und die Chancen auf eine selbstbestimmte und positive Geburt werden erhöht.
[1] Burger, O., Baudisch, A., & Vaupel, J. W. (2012). Human mortality improvement in evolutionary context. Proceedings of the National Academy of Sciences, 109(44), 18210-18214.
[2] Haucke, K., & Dippong, N. (2012). Legitimationsprobleme moderner Geburtsmedizin. Ethik in der Medizin, 24(1), 43-55.
Kursinhalte
Mein Kurs besteht aus vier Modulen, die auf einander aufbauen und alle essentiellen Themen rund um die Geburt beleuchten.
Modul I
Modul II
Modul III
Modul IV
Kursdaten & Kosten
Ich biete ab März 2025 monatlich startende Geburtsvorbereitungskurse im Geburtshaus "Von Anfang an" an. Die Gruppe umfasst maximal sieben Paare.
​
Kosten: 250€
​
Termine: ​
März-Kurs: 14.03.25, 21.03.25, 28.03.25, 04.04.25 jeweils von 16:30 bis 19:00
April-Kurs: 11.04.25, 25.04.25, 02.05.25, 09.05.25 jeweils von 16:30 bis 19:00
​​
​
​
​